Felix Stößer brachte den FVR in der Verlängerung auf die Siegerstraße. Foto: P. Rieger
SC Elchesheim-Illingen – FV Bad Rotenfels 3:6 (2:1) (3:3) n.V.
(dz) Nach dem überzeugenden Pflichtspielauftakt gegen den FV Ottersdorf in der ersten Pokalrunde (4:1-Heimerfolg) übersteht der FVR um Neu-Spielertrainer Keanu Güler auch die zweite Pokalrunde. Beim klassentieferen SC Elchesheim-Illingen konnten sich die schwarz-weißen nach 120 Minuten durchsetzen.
Zum Spiel: Im Vergleich zur Vorwoche musste Güler nur auf einer Position umstellen. Yannick Rauer begann für den im Urlaub weilenden Daniel Koritnik. Der FVR begann schwungvoll und hatte das Spiel in den ersten 10 Minuten im Griff. Verdientermaßen konnte Daniel Zimmer seine Farben nach 8 Minuten in Führung schießen. Nikita Haberkorn hatte per starkem Chip-Ball vorgelegt. Mit der ersten gefährlichen Strafraumaktion bekamen die Gastgeber dann einen Elfmeter zugesprochen, den Hauser souverän verwandelte (12.) Auch im weiteren Verlauf waren die Gäste tonangebend, verpassten jedoch mehrfach aussichtsreich den erneuten Führungstreffer.
Nach 38 Minuten stellte die Heimelf den Spielverlauf schließlich komplett auf den Kopf, indem Hauser einen erneuten Foulelfmeter zum 2:1 (38.) verwandelte. Kurze Zeit später schwächte man sich im FVR-Lager selbst. Jakob Wieseler sah eine vermeidbare gelb-rote Karte (44.). Plötzlich wurde aus einem Spiel, dass man fest in der Hand hatte eine Mammutaufgabe, in der man inklusive Verlängerung 75 Minuten in Unterzahl agieren musste.
Am Spielgeschehen änderte dies jedoch nichts. Die Mannen um Kapitän Zimmer bestimmten auch in Halbzeit 2 das Spiel und kamen bereits in Minute 54 zum Ausgleich. Im weiteren Verlauf hatte der FVR zwar weiterhin viel Ballbesitz, konnte jedoch seltener vorm Tor der Gastgeber in Erscheinung treten. In Minute 82 nutzten dann schließlich die Elchesheimer einen FVR Ballverlust tief in der eigenen Hälfte zur erneuten Führung durch Zanda. Der FVR warf fortan alles nach vorne und wurde mit der letzten Aktion der regulären Spielzeit tatsächlich noch mit dem 3:3-Ausgleichstreffer belohnt. Der eingewechselte Innenverteidiger Leon Knezovic behielt nach einer Ecke im Strafraum die Übersicht und schob per Drehung ein (90.+5).
So ging es in der Verlängerung, in der der FVR zwingend gewinnen musste. Bei einem unentschieden nach 120 Minuten wäre der klassentiefere SC eine Runde weiter gewesen. Und so lieferte der FVR direkt mit der ersten Aktion. Einen perfekt getreten Eckball von Marco Wurz köpfte Felix Stößer unhaltbar in die Maschen. Kurze Zeit später kamen auch die Gastgeber zu ihrer einzigen Chance in der Verlängerung, doch Nikos Mezger im Tor hielt stark gegen den Abschluss von Zanda aus spitzem Winkel (100.). In der 116. Minute machte Zimmer schließlich den Deckel drauf in dem er zum 3:5 einschob. Kurze Zeit später gelang Alem Avdic auch noch das 3:6, was gleichzeitig den Endstand herstellte.
Eine pure Willensleistung des FVR, der sich nach 75 Minuten Unterzahl schließlich doch noch mit dem Einzug ins Achtelfinale belohnt.
Dort trifft der FVR am 15.10. um 19 Uhr zu Hause auf den Ligakonkurrenten FV Plittersdorf.
Kommenden Sonntag, den 24.08. steht der erste Spieltag der Kreisliga A Nord an. Team 1 und 2 treffen hierbei im heimischen Mönchhofstadion auf den SC Baden-Baden. Anpfiff ist um 13 bzw. 15 Uhr.