FVR NEWS

Südbadischer Fußballverband beschließt vorgezogene Winterpause
Der Verbandsvorstand des Südbadischen Fußballverbandes hat am Freitagabend beschlossen, dass der Spielbetrieb in Südbaden bis zum Jahresende 2020 ausgesetzt wird. Damit beginnt die Winterpause bereits jetzt und die Vereine bekommen Planungssicherheit bezüglich des Spielbetriebs im Jahr 2020. Nach aktuellem Stand ist bis zum

Spiel- und Trainingsbetrieb müssen erneut pausieren
Die drei baden-württembergischen Fußballverbände haben, nach den gestern auf Bundesebene vereinbarten Beschränkungen, beschlossen, den gesamten Spielbetrieb der Herren, der Frauen sowie der Jugend von der Oberliga Baden-Württemberg abwärts mit sofortiger Wirkung auszusetzen und ein Spielverbot, das zugleich auch Pokal- und Freundschaftsspiele erfasst, zu

Rothenberger schießt FVR ins Halbfinale
Rothaus-Bezirkspokal Viertelfinale: Oremek Elf erreicht Halbfinale nach Verlängerung (pr) Im voraussichtlich letzten Spiel des Jahres 2020 erreicht der FVR in einem wahren Pokalfight das Halbfinale des Rothaus-Bezirkspokal. Gegen das Schlusslicht der Bezirksliga Baden-Baden die SG Lauf/Obersasbach war auf dem engen Kunstrasen in Obersasbach

Corona Verdachtsfall sorgt für Spielabsage
Bezirksliga Baden-Baden: Team I muss pausieren / Reserve gewinnt deutlich (pr) Ein Corona-Verdachtsfall in den Reihen der ersten Mannschaft des FC Ottenhöfen sorgt für erste Spielabsage des FVR. In Abstimmung mit dem Verband wurde das Bezirksligaspiel vorsorglich abgesetzt, die Reserve durfte jedoch spielen

Arbeitssieg gegen Schlusslicht Haueneberstein
Nach vielen gesundheitlichen Ausfällen musste das Team von Andreas Korte und Frank Wieser vorallem in der Offensive wechsel vornehmen. Diese Veränderungen gegenüber dem überragenden Spiel gegen Bischweier machten sich bemerkbar und so endete die erste Halbzeit Torlos, obwohl beide Mannschaften Chancen auf die

Remis gegen SG Lauf – mit großer Moral zum ersten Punkt!
Am Mittwochabend fand das Nachholspiel der D-Junioren gegen die SG Lauf statt. Trotz der vier Niederlagen in der laufenden Runde zeigte sich die Mannschaft von Beginn an sehr selbstbewusst. Entschlossen ging man in die Zweikämpfe und nutzte die daraus entstehende Überlegenheit im Mittelfeld